14.10.2010, 10:37
14.10.2010, 11:58
14.10.2010, 12:37
14.10.2010, 13:25
14.10.2010, 15:06
14.10.2010, 19:38
Grün, Samsplint und Idealbinden
Gelb, Sofort-Kälte-Packs
Kann vielleicht jemand in einer Freistunde ein paar Bilderchen von dem ganzen Kram machen?
14.10.2010, 20:15
14.10.2010, 21:15
Original von Hajo Behrendt
Na ja, besonders übersichtlich ist das für mich auch nicht...![]()
Warum flattern die Zugänge denn so darin rum, wenn man doch eine schöne Mitteltrennwand hat?
14.10.2010, 22:22
14.10.2010, 22:35
Original von Hajo Behrendt
Ja, aber warum packt man so etwas in eine umständliche Modultasche, während die Mitteltrennwand der Wasserkuppe-Serie speziell für die Aufnahme von Venenzugängen und Zubehör gefertigt ist. Da brauche ich doch nicht extra eine Modultasche, die hier andere wichtige Ausrüstungsteile verdeckt.
15.10.2010, 07:54
15.10.2010, 08:21
Original von M1k3
Wenn der Rucksack nicht direkt neben dem Patienten liegt, und jmd. Zugangsmat. anreichen soll, kann er einfach das Modul weiterreichen.
15.10.2010, 11:21
15.10.2010, 12:30
15.10.2010, 19:00
Ja, aber warum packt man so etwas in eine umständliche Modultasche, während die Mitteltrennwand der Wasserkuppe-Serie speziell für die Aufnahme von Venenzugängen und Zubehör gefertigt ist. Da brauche ich doch nicht extra eine Modultasche, die hier andere wichtige Ausrüstungsteile verdeckt.
Naja, auch eine Methode, um einen Rucksack zu packen.Im Rahmen der Ausbildung nutze ich einen Wasserkuppe III als Kreislauf-Rucksack. Hier habe ich das Zubehör, welches man immer braucht, außen in die Seitentaschen verlastet. Um jetzt z.B. Blutdruck zu messen, den Blutzucker zu bestimmen, Handschuhe anzuziehen oder eine erste Wundversorgung vorzunehmen, muss ich den Rucksack an sich gar nicht öffnen. Ich verstehe hier im Bild nicht, warum auch diagnostisches Material ins Hauptfach mit reingestopft wird. Daurch wirkt diese Beispielabbildung doch sehr, na ja, "überlastet"...
Nur VVKs da rein zu packen ist dann doch sinnbefreit...