Seite 1 von 1

Eure Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 06.04.2010, 00:12
von LevSani
Hier könnt ihr Fotos von den Fahrzeugen eurer Einheit hochladen, egal, ob ihr direkt die gesamte Einheit hochladet oder nur eure "Lieblinge"...

Es wäre schön, wenn es noch eine kleine Beschreibung zu den Bildern geben würde (Fahrzeugart, Ausbauhersteller, Beladung, Wofür ihr es am meisten nutzt, usw.).

So, und jetzt viel Spaß beim hochladen...




Ich fange auch direkt mal an mit den Fahrzeugen der DLRG Leverkusen:

Erstmal das wichtigste, unser MRB (Motorrettungsboot) "Sigrid".
Sigrid hat 90 PS als Außenborder dranhängen, ist etwa 7m lang und verfügt sowohl über ein Binnenschifffahrtsfunkgerät für den Rheinfunk als auch über ein Funkgerät für den DLRG-Betriebsfunk, wo es auf den Namen "Adler Leverkusen 24/88/01 hört.
Bild

Weiter geht es mit unserem "Großen", unserem ersten MTW. Es ist ein VW LT mit Hochdach in der langen Ausführung, sodass man auch ein Rettungsbrett (ca. 4m lang) bequem einladen kann. Auf dem Dach wird der LT durch eine Hella RTK 5 geschmückt. Ausgerüstet ist der MTW mit Notfallrucksack und DLRG-Betriebsfunk, wo er auf "Adler Leverkusen 24/59/01" hört. Funkkenner sehen jetzt, dass er offiziell als GW-"andere" läuft, da er im KatS-Fall noch entsprechend aufgerüstet wird.
Bild

Zum Schluss jetzt auch noch unser "Kleiner", der Mitsubishi L300 Allrad. Die Ausrüstung ist die Gleiche wie beim VW LT, jedoch fehlt die SoSi-Anlage. Der Mitsubishi eignet sich durch den Allradantrieb wunderbar fürs Gelände, zum Beispiel am Rheinufer, oder fürs Boottrailern.
Bild

BeitragVerfasst: 06.04.2010, 04:58
von M1k3
Sieht aus wie ein Booster...

Wieso kaufen so viele sich ein Boot mit so wenig Innenraum, und so einer hohen Boardwand?

BeitragVerfasst: 06.04.2010, 09:21
von Hajo Behrendt
HiOrg:

Wir verfügen in meiner HiOrg über einen ortsverbandseigenen RTW (MB Sprinter) mit Kofferaufbau von Boddenberg/WAS, 4,8 t Fahrgestell.

Vom Katastrophenschutz des Kreises haben wir einen weiteren RTW (MB Sprinter) von Miesen zur Verfügung gestellt bekommen. Die Ausrüstung mussten wir tw. jedoch selbst vornehmen, auch um einen einheitlichen Standard zu schaffen.

Dritter im Bunde ist ein VW-LT Hilfskrankentransportwagen (4-Tragen) für den Katastrophenschutz mit WAS-Ausbau. Obwohl die Indienststellung erst 2006 erfolgte, ist der unser Sorgenkind. Der Innenausbau (Tragengestelle) hat gleich im ersten Jahr angefangen zu rosten. Daraufhin wurde das Fahrzeug reklamiert und überarbeitet. Was es nicht besser gemacht hat. Seit der Neubeschichtung der Tragengestelle passt nur noch eine Trage in das Fahrzeug, da sich die Gestelle durch die thermische Einwirkung verzogen haben. Muss wohl nochmal zurück...

Die RTW sind einheitlich ausgestattet mit Notfallrucksack "Kreislauf" und Atmungs-Tasche (beides PAX), Kindernotfalltasche, Chirurgischem Koffer, Ferno-Fahrtage, Evac-Chair, 12-Kanal Monitor/Defi Dräger Cardiolog mit SpO2, Kapnometrie, Beatmungsgerät (Weinmann Medumat), Absaugpumpe (WM Accuvac Rescue).

Der 4-Tragen-KTW verfügt über die übliche Bundes-Ausstattung, zusätzlich noch über ein Pulsoximeter und ein Spineboard. Ein AED für dieses Fahrzeug ist geplant.

Neuerdings haben wir auch einen Anhänger, um Zelte, Tragen, MANV-Kisten etc. zu transportieren. Der wird zurzeit entsprechend ausgebaut.

Für Sanitätsdienste steht uns auch ein Wohnwagen zum Personalaufenthalt und für die Einsatzleitung zur Verfügung. Ist echt praktisch! Hierdrin finden bis zu 12 HelferInnen, medizinische Beladung und ein Funkarbeitsplatz für die Einsatzleitung Platz. Ist gerade bei Reiturnieren eine unwahrscheinliche Hilfe, auch wenn ich zunächst etwas darüber gelächelt habe.

Alle Fahrzeuge verfügen über FMS-Statushörer.

Hier der Link zu den Bildern:
http://drk-bordesholm.de/fahrzeuge.html


Feuerwehr:

In der Feuerwehr werden

ein TLF 16/24 (Tr.), MB; geländegängig, Ziegler-Ausbau Baujahr 1994,

ein LF 10/6, MAN; Automatik-Straßenfahrgestell, rosenbauer-Ausbau, Indienststellung 2010

und ein Mehrzweckfahrzeug / ELW1 (VW T4, 2006), Lampe- / Eigenausbau

eingesetzt. Das MZF verfügt auch über eine notfallmedizinische Ausstattung (zurzeit Atmungstasche und Kreislaufkoffer, AED im Zulauf).

Hier zu den Bildern:
http://www.feuerwehr-wasbek.de/

über Technik / Fahrzeuge auswählen, dann klicken.

BeitragVerfasst: 06.04.2010, 10:56
von Tone Bone
Seit Oktober letzten Jahres bilden wir nicht mehr eine komplette Einsatzeinheit, wie es vom Land vorgesehen ist, sondern diese wird von uns und dem DRK gestellt.
Aus diesem Grund kam es zu einigen Umstrukturierungen bzw. Fahrzeugumsetzungen.

Derzeit haben wir (Malteser lrh.) mehrere Fahrzeuge im Dienst:

RTW auf Mercedes-Benz Sprinter 312D, ausgebaut von Binz. Beladung u.a. mit Oxylog 2000, Zoll M-Serie, Stollenwerktrage und Notfallrucksack.
Bild vom RTW 18/83-01

RTW auf Mercedes-Benz 510, ausgebaut von Miesen; ehemaliger städtischer RTW; wird in Kürze ersetzt werden. Beladung identisch mit dem unseres anderen RTW.
Bild vom RTW 18/83-02

GW-San auf Mercedes-Benz 416cdi, ausgebaut von der Firma Ewers. Fahrzeug der 1. Landesauslieferung, beladen u.a. mit Zelt, 10 Notfallrucksäcken, 10 K-Tragen, mehrern Schaufeltragen/Spineboards, AED etc.. Zusammen mit dem AB-ManV und einem weiteren GW-San wird hiermit der BHP 50 aufgebaut.
Bild vom GW-San 18/89-11

GW-TeSi auf VW T4, ehemaliges Polizeifahrzeug. Beladen nur mit dem Nötigsten.
Bild vom GW-TeSi 18/59-11

Führungsfahrzeug auf VW T3; wird in Kürze ersetzt (ist auch besser so).

Betreuungsgespann mit VW T4.


Das ist unser "toller" Fuhrpark, mal sehen, was es noch so in der nächsten Zeit neues gibt ;)

BeitragVerfasst: 06.04.2010, 13:59
von LevSani
@ Mike: Booster? Vielleicht meinst du eher Buster, da ist eine gewisse Ähnlichkeit vorhanden.
Bei dem Boot handelt es sich aber um einen Silver Hawk, wie der Name schon sagt von der Silver Werft im schönen Finnland.
Das mit der Bootswand: Da hast du recht, die ist recht hoch. Allerdings haben wir das "Problem", dass wir das Boot auf dem Rhein einsetzen, wo es uns bei einer niedrigeren Bordwand einfach absaufen würde, weil der Wellengang auf dem Rhein zu hoch ist. Früher hatten wir mal ein anderes Boot, hab ich mir sagen lassen, mit kleiner Badeplattform am Heck und einem Innenbord-Motor. Da konnte man über die Badeplattform noch super arbeiten. Wobei man jetzt die Bordwand durch entsprechende Gewichtsverteilung an einer Seite auch recht weit absenken kann, sodass man da schon eine Person rein bekommt.

BeitragVerfasst: 06.04.2010, 16:30
von M1k3
Srry verpennt :D

Ja, das Argument mit dem Gewicht verlagern hab ich erwartet, aber trotzdem ist die Arbeitsfläche AUF dem Boot knapp.

Meine Empfehlung wäre eine Trave. :)

BeitragVerfasst: 08.04.2010, 17:20
von LevSani
Die Trave ist ja durchaus ein schönes Boot für die Seen oder für kleinere Flüsse, wie sie in Berlin vorkommen...Für den Rhein sind sie definitiv nix. Die Kölner Kameraden haben, wenn ich das richtig im Kopf habe, 1 oder 2 Traven für den Fühlinger See. Die waren damit auch mal auf dem Rhein, mussten aber abbrechen, weil die nurnoch am lenzen waren...

BeitragVerfasst: 08.04.2010, 18:10
von M1k3
Original von LevSani
Die Trave ist ja durchaus ein schönes Boot für die Seen oder für kleinere Flüsse, wie sie in Berlin vorkommen...Für den Rhein sind sie definitiv nix. Die Kölner Kameraden haben, wenn ich das richtig im Kopf habe, 1 oder 2 Traven für den Fühlinger See. Die waren damit auch mal auf dem Rhein, mussten aber abbrechen, weil die nurnoch am lenzen waren...


Das klingt ja fast interesant! Kann ich mir so gar nicht vorstellen... Die Trave gibts ja auch als "größeres" modell....
Und mit zwei guten Lenzpumpen sollte das doch gehen? :D

BeitragVerfasst: 08.04.2010, 18:12
von LevSani
Ich bin jetzt mit den verschiedenen Modellen der Trave nicht so auf dem Laufenden...
Ich weiß halt nur, dass die Kölner Kameraden sowas für den See haben und auf dem Rhein dann die genannten "Problemchen" aufgetreten sind. Welches Trave-Modell die jetzt haben, weiß ich nicht. Kann natürlich sein, dass die für den See nur die kleine Trave haben.

BeitragVerfasst: 09.04.2010, 00:11
von arex
Mal bei meiner FF:

ZFW (ELW) -> VW T4
G-ABC ErkKw. -> Fiat Duccato
LF 8 -> MB (Wird dieses Jahr (vorraussichtlich gegen Herbst) durch ein LF 10 ersetzt)
LF 16 -> MB
LF 16-TS ->Magirus
LF 16-TS ->Iveco
Dekon-P -> MAN
DMF -> MAN

Bild


Genaueres mit mehr Bildern: http://ff-arheilgen.de/Feuerwehr/fahrzeuge.html

BeitragVerfasst: 25.01.2013, 20:32
von -_ALEXX_-112
Also bei unserer Wache gibt es:

-ELW1
-VRW
-TLF16/25
-DLK23/12
-LF20/16
-LF16-TS
-TLF16/46
-GW-G2
-KDOW
-GW-N
-3 Boote
- sämtliche Anhänger
- 2 Motorräder

und beim Rettungsdienst:

-NEF
-NEF
-RTW
-RTW
-KTW
-5 KatSchutz Fahrzeuge
-Fahrdienst