Seite 4 von 11

BeitragVerfasst: 18.09.2009, 16:12
von arex
Freiwillige Feuerwehr
> Meine Eltern (BF und FF) haben sich dort kennen gelernt und ich bin einfach rein gebohren worden.
(Ha! Gestern kam die Einberufung zum Grundlehrgang am 07.10.09 :])

DRK
> Ist hier im Stadtteil

JUH
> Irgendwie auch, die unterstützen unseren SSD

BeitragVerfasst: 18.09.2009, 21:43
von Freak
Ich bin leider erst seit mehr als einem Jahr beim Jugendrotkreuz :D

BeitragVerfasst: 18.09.2009, 22:05
von Eve
Ich bin beim DRK KV Stuttgart, aber irgendwie bin ich wohl auch noch beim JRK vom BRK gemeldet

BeitragVerfasst: 19.09.2009, 00:24
von kiwi8
Ich bin durch den SSD im JRK, aber sonst halt im DRK in der normalen Bereitschaft des OVs und dadurch auch der zugehörigen EE (Einsatzeinheit) und ab dem Zeitpunkt, an dem mein Rettungshelferzeugnis ankommt (in etwa 2 Wochen) auch im AK RD(ArbeitsKreis RettungsDienst) des KVs, dann darf ich ab und an mal KTW fahren ;) .

BeitragVerfasst: 02.10.2009, 21:29
von sternenkind
Ich bin in der JUH Bonn tätig im Bereich KatSchutz. Mache auch in Kürze meinen SanH...
Angefangen habe ich aber vor 4 Jahren im SSD vom JRK und war danach auch lang im JRK. In der JUH bin ich erst seit dem 11.2.2009...

BeitragVerfasst: 14.12.2009, 20:33
von Püppi
Ich bin in der DLRG.

Und Fragen hab ich auch noch zu San A Ausbildung in der DLRG.

Wie viel kostet das?? Oder kostet es überhaupt etwas??

ähmm...die zweite Frage ist mir entfallen...tut mir leid.

BeitragVerfasst: 14.12.2009, 20:44
von TJakobusS1995
Ich selber bin nicht in irgendsoeiner Jugend aber unser sanidienst wird vom ASB "betreut" und unterstützt.

Was ist San A beim ASB

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 00:24
von Buschi
Original von TJakobusS1995
Was ist San A beim ASB


Der SHL (Sanitätshelferlehrgang) des ASB dürfte in etwa dem San A entsprechen, der SDL dann dem San B.
(Vgl. http://asb-es.de/joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=41&Itemid=66)

Original von Püppi
Ich bin in der DLRG.

Und Fragen hab ich auch noch zu San A Ausbildung in der DLRG.

Wie viel kostet das?? Oder kostet es überhaupt etwas??

ähmm...die zweite Frage ist mir entfallen...tut mir leid.


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass solche Dinge grade in der DLRG von Ortsgruppe zu Ortsgruppe sehr unterschiedlich gehandhabt werden.
Mal übernimmt die OG die kompletten Lehrgangskosten, mal nur die Fahrtkosten, mal so, mal anders... Am besten fragst du wohl mal euren TL Ausbildung.

Ich selbst bin nach einigen Jahren in der DLRG (Lehrscheininhaber, stellv. TL Ausbildung, Helfer im WRD) über das JRK beim DRK gelandet, wo ich jetzt als RettSan (mit Qualifikation zum GrFü San) in der Bereitschaft und der Sanitätsgruppe der Einsatzeinheit aktiv bin. Gelegentlich hat es mich (je nach Lage und Bedarf) allerdings auch schon als Führungshelfer/-assistent in den Führungstrupp verschlagen.

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 15:18
von TJakobusS1995
Danke :D

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 15:24
von lucas
Ich bin Seit, las mich mal Nachdenken ?( äääääääääääm, 4 1/2 Jahren bei der Jugendfeuerwehr Stockelsdorf.

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 21:40
von Püppi
@Buschi
Danke werd ich machen.

BeitragVerfasst: 19.12.2009, 15:44
von Thorbi 110
Hi,

bin jetzt seit 2007 durch den SSD beim MHD Ebersberg, und seit September 2009 in der Jugendfeuerwehr der Stadt Grafing.

BeitragVerfasst: 23.12.2009, 21:30
von Chris
Ich bin seit eineinhalb Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterthingau (Kaffwehr mit 1 x LF 16/18, 1 x LF 8, 2 x MTW [davon 1 x MTW mit San-Beladung]) und seit ca. 6 Monaten beim SSD am Gymnasium Marktoberdorf.
Zudem überlege ich derzeit zu einem privaten Rettungsdienst in der Region zu gehen.
Nur der Vollständigkeit halber ;)

BeitragVerfasst: 18.02.2010, 18:56
von Gast
Ich bin im JRK, hingekommen weil ich bei denen auch den San A gemacht habe. Wenn ich 15 bin geh ich aber auch zum DRK

BeitragVerfasst: 18.02.2010, 20:07
von CPR2010
Ich bin hauptamtlich beim DRK Rettungsdienst und ehrenamtlich in der DRK Wasserwacht