Seite 1 von 3

Silvesterunfälle

BeitragVerfasst: 29.12.2009, 20:30
von Püppi
Hey ich hab mal ne Frage:

Was tut man bei Verletzungen durch Knallkörper, Silvesterraketen usw...?

Danke schonmal im Vorraus...

BeitragVerfasst: 29.12.2009, 20:43
von Chris
Rettungsdienst holen. Ansonsten kommt das ganz auf die jeweilige Verletzung an, es kann das simple Kühlen schon ein großer Schritt in die richtige Richtung sein, es kann auch wichtig sein evtl abgetrennte Körperteile schnell zu "sichern"... je nachdem was denn genau vorliegt. Aber auf jeden Fall RD alarmieren, evtl auch FW...

BeitragVerfasst: 29.12.2009, 20:54
von Püppi
@Chris: Was meinst du mit "simplem kühlen"?
Kaltes laufendes Wasser oder Cool-Packs???

BeitragVerfasst: 29.12.2009, 21:02
von SSDboy
Also erstmal musst du uns sagen, was vorliegt, bevor wir dir sagen können, wie du handeln sollst!!!

BeitragVerfasst: 29.12.2009, 21:20
von Püppi
ähmm..ok Sorry mein Fehler.

Ich hab mehrere Möglichkeiten:
1.-Böller explodiert verfrüht in der Hand bzw wird nicht (schnell genug) weggeworfen.
Edit: Abgetrente Gliedmaßen.
Wunde bis zu den Knochen.
2.-Teile einer Rakete/eines Böllers fliegen ins Gesicht/Augen.
Edit: Verbrennungen/Wunden im Gesicht.
Splitter im/am Auge.
3.-Man tritt auf/gegen einen entzündeten Böller dieser explodiert unterm/neben dem Fuß.
Edit: Tiefe Wunden/Schwere Verbrennung an den Füßen/Beinen.

Edit: Tut mir leid... :( Werde demnächst besser nachdenken...

Ich glaube das waren meine Möglichkeiten. Sonst schreib ich nochwelche.

BeitragVerfasst: 29.12.2009, 21:29
von gorld
Interessant wäre ja eher wie die Person verletzt ist, weniger was diese ausgelöst hat...

BeitragVerfasst: 29.12.2009, 21:42
von SSDboy
zu:

1. Steril, locker verbinden. Ggf. Amputat versorgen!

2. Je nach Verletzungsart eine sterile(!) Versorgung vornehmen. Bspw. Kompressen oder locker mit einem Verbandtuch versorgen.

3. Wenn man Schuhe anhat, passiert da nichts.

BeitragVerfasst: 29.12.2009, 22:26
von Max
1) siehe SSDboy, Hand hochhalten, bei starkem Blutverlust versuchen die Blutung zu stillen
2) Bei Augenverletzung beide Augen verbinden, das verletzte Auge zuvor steril bedecken
Bei Verbrennungen im Gesichtsbereich mit feuchten Tüchern kühlen; keinen Schnee im Gesicht verreiben.
Bei großen Wunden darauf achten in die Auflage Löcher über den Atemöffnungen (Mund, Nase) zu schneiden.
3) Hier sollte wie SSDboy schon gesagt hat nichts passieren.

Ein Notruf ist in 1 und 2 natürlich obligat.

BeitragVerfasst: 29.12.2009, 22:42
von SSDboy
Ich kann dir bei 2tens nicht zustimmen!

1) Wenn man mit einer unsterilien Schere an einem sterielen Produkt rumschneidet, ist das Produkt nicht mehr steril! Folgerlich auch nicht mehr geeignet für Wunden.
2) Wenn du mit Tüchern kühlst, nimm Kompressen mit Wasser. Keine Zewa oder gar Waschlappen. Auf Sterilität achten!!

BeitragVerfasst: 29.12.2009, 23:56
von Buschi
Original von SSDboy
Ich kann dir bei 2tens nicht zustimmen!

1) Wenn man mit einer unsterilien Schere an einem sterielen Produkt rumschneidet, ist das Produkt nicht mehr steril! Folgerlich auch nicht mehr geeignet für Wunden.


Wenn du keine Löcher reinschneidest, wird dem Patienten das weitere Atmen ziemlich erschwert... Mach mal den Selbstversuch mit nem nassen Verbandtuch!

Original von SSDboy
2) Wenn du mit Tüchern kühlst, nimm Kompressen mit Wasser. Keine Zewa oder gar Waschlappen. Auf Sterilität achten!!


Wo nimmst du das sterile Wasser her?

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 00:46
von SSDboy
Ich hatte nichts gegen das Wasser gesagt. Sondern mir gings um das "Zewa" oder "Waschlappen". Wasser ist klar auch nicht steril, aber trz. kann man es benutzen.

Ich würde es dann auch mit 7,5x7,5cm Kompressen machen. Oder die 5x5cm.

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 01:53
von Buschi
Original von SSDboy
Wasser ist klar auch nicht steril, aber trz. kann man es benutzen.


Was glaubst du denn, wie lange deine sterile Wundauflage steril bleibt, wenn du sie mit unsterilem Wasser begießt, und was sie dann noch vom nassen (sauberen!) Waschlappen unterscheidet?

Vom Zewa würde ich allerdings auch abraten, weil sich das vermutlich schlecht wieder entfernen lässt, nachdem es durch das Wasser aufgeweicht wurde...

Ich persönlich seh als Idealfall außerhalb der Klinik übrigens sterile/keimfreie Wundauflagen mit Infusionslösung zum Kühlen an.

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 01:54
von Max
@SSDboy:
1. Klar ist die Wundauflage an der Schnittkante nicht mehr steril, doch ist das im gesamten Geschehen ausschlaggebend? Schließlich will ich doch kein Waterboarding (mal übertrieben formuliert) betreiben. Und selbst ohne Nässe in den Tüchern möchte ich als Verletzter nicht einen vergrößerten Atemwiderstand durch irgendwelche Verbandtücher haben.
2. Mittel der Wahl ist natürlich ein Verbandtuch.
Aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen, dass die Anwendung von einem Küchentuch o.ä. auch nicht besonders schlimm ist, die Brandwunde wird im KH sowieso gereinigt. Vielleicht kann uns ja einer der "Forumsweisen" was über die Folgen sagen.

Deren Meinung würde mich auf bzgl. Folgendem interessieren:
Silvester wird man draußen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit kein Wasser dabei haben. Ist kühlen mit Sekt, Bier usw. kontraproduktiv oder immernoch besser als nicht kühlen?

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 11:13
von SSDboy
Original von Buschi
Ich persönlich seh als Idealfall außerhalb der Klinik übrigens sterile/keimfreie Wundauflagen mit Infusionslösung zum Kühlen an.



Natürlich ist das das Idealste. Nur, wer hat eine Infusion einfach mal so zu Hause?

BeitragVerfasst: 30.12.2009, 11:55
von Chris
Nur mal als kleiner Einwand : Bei Verbrennungen und co rate ich persönlich von "normalen" kompressen ab und gehe hin zu Alumed-Kompressen.

und was ich mit "simplem Kühlen" meinte : Es gibt durchaus auch Verletzungen (leichte Verbrennungen zB) wo man selbst gar nicht viel mehr als nur Kühlen tun muss... aber solche meintest du ja eben nicht. Trotzdem gilt als oberste Devise : RD anrufen.