Wir haben begonnen, unsere Berufsschulen mit AEDs auszurüsten.
Auch die Lehrkräfte und das Verwaltungspersonal werden regelmäßig im Umgang mit dem Gerät geschult.
Die Wahl fiel auf den Philips/Laerdal Heartstart FR 2.
Bis Ende nächsten Jahres sollte an jeder Schule so ein Gerät verfügbar sein. Das Problem ist aber tw. noch die Finanzierung.
Die Geräte werden im Sekretariat gelagert und im Einsatzfall oder für San-Dienste und Ausbildung ausgegeben..
Es gibt aktuell Firmen, die Sponsoren für die Aufstellung eines solchen Gerätes suchen und es dann der Schule kostenfrei zur Verfügung stellen. Ähnlich wie mit den "Littfasssäulen-Werbeautos" für Vereine.
Wir tragen unsere Standorte auch in das herzintakt - AED-Kataster für Schleswig-Holstein und Hamburg ein, wenn wir Geräte in Dienst stellen.
Das ist sinnvoll, um einen Überblick zu erhalten, wo AEDs bereits verfügbar sind. Auch die LSt könnte auf diese Information zugreifen, wenn in der unmittelbaren Nähe ein Kreislaufstillstand gemeldet wird...
http://www.aed-kataster.net/