Seite 4 von 6: Vorherige | 1, 2, 3, 4, 5, 6 | Nächste
15.10.2011, 16:22
Original von Piet95
..., da es in Deutschland einen Fachkräftemangel an RA´s gibt. Es gibt also zu wenige, dies machen wollen.
15.10.2011, 16:53
Dann könnte man nämlich gut 20 min warten bis die nächste BF eintrifft. Ich will sehen wie das funktionieren soll, um von der Bezahlung der ganzen Sache mal ganz abzusehen.
15.10.2011, 17:08
15.10.2011, 17:20
15.10.2011, 17:22
Original von sebbe1995
wenn ich nach 5 Min. ankomme, dann aber nur 2 Minuten löschen kann (600 Liter auf dem LF), die nächste Wehr aber genau auf Hilfsfristen getimed ist (also vom Weg her), dann habe ich diese erst nach 10-15 min da. Und was mache ich die Zeit ohne Wasser??? (Bsp. BAB bei uns am Donnerstag)
Original von sebbe1995
Und komischerweise haben wir deshalb trotzdem Hilfsfristen von 3-7 Minuten (auf der BAB auch mal 15 Minuten, da wir 15 Kilometer abdecken) und dann auch rechtzeitig genug Kräfte vor Ort (ja, auch Mittwoch morgen um 11).
Original von sebbe1995Und wohin denn mit der Zeit der Leute, die jetzt EAler sind? Manche machen 20 Wochenstunden was bei der FF, was sollen die denn machen? Denen wird doch ganz langweilig!![]()
![]()
15.10.2011, 17:29
Original von madhef
Wer nur mit 600L zur Brandbekämpfung auf die Autobahn fährt gehört feste in der Arsch getreten.
20 Stunden ist jedoch nicht die Regel, sondern auch eine Ausnahme. Selbst in meinen aktivsten Zeiten mit allerlei Sondertätigkeiten in einer recht einsatzstarken Wehr habe ich einen solchen Schnitt nicht erreicht (war punktuell aber natürlich auch mal drüber).
Nimmt man mal den Löschknecht (hü) einer durchschnittlichen Wehr, so wird man diese Zeiten bei weitem nicht erreichen. Und wenn man dann von den errungenen Zeiten noch die abzieht, die eher der Brauchtumspflege etc. dienen, dann wird es nochmals bedeutsam weniger.
15.10.2011, 18:41
Original von sebbe1995
Tja, vergleichsweise sind wir mit unseren 600l scheinbar gut dabei.
15.10.2011, 20:04
Original von madhef
Wir halten uns derzeit viel zu viel Feuerwehr, doch deren effektiver Nutzen jedoch äußerst gering ist. Andere Länder sind uns da schon weit Voraus. HA-Systemen gekoppelt mit Part-Timern und eventuell einige EA zur Pufferung eventueller Spitzen gehört die Zukunft!
Original von madhef
Wer nur mit 600L zur Brandbekämpfung auf die Autobahn fährt gehört feste in den Arsch getreten.
15.10.2011, 20:13
15.10.2011, 20:25
15.10.2011, 20:32
15.10.2011, 20:38
15.10.2011, 20:52
Original von Oskar
Bist du überhaupt in der Feuerwehr?
Original von Oskar
Erklär doch bitte mal was du mit HA-System, Part-Timern und EA meinst, ich kann mir da grade nichts drauf vorstellen.
Original von sebbe1995
In der Stadt kann ich solche Gedanken gut verstehen, jedoch finde ich es auf dem Land sehr schwierig, da entweder unnötig viel Personal vorgehalten oder unnötig hohe Hilfsfristen akzeptiert werden müssten.
15.10.2011, 21:35
Original von madhef
Nö, derzeit nicht. Aber irgendwann in grauer Vorzeit habe ich mal die Ausbildung zum Zugführer gemacht und auch einige Semester SiTe mit der Fachrichtung Brand- und Explosionsschutz hinter mich gebracht...
15.10.2011, 22:05