
Seite 2 von 4: Vorherige |
1, 2, 3, 4 | Nächste
Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.
11.05.2010, 21:06
Ihr habt insgesamt, wie es die DIN 13196 vorgibt, vier Tüten.
Im Moment könnt ihr euch nicht mit Hans unterhalten, da er alle paar Sekunden wieder etwas von seinem Mittagessen präsentiert.
RTW ist auf Anfahrt, Einweiser ist draußen.
12.05.2010, 14:21
Gut, dann kriegt er ne neue Tüte bzw immer wenn eine zu 3/4 voll ist eine neue.
Wie lange braucht der RD noch?
Ich würde mal den Puls fühlen:
Wie hoch/niedrig ist der Puls?
Blutet die Wunde durch?
Ist er noch ansprechbar?
13.05.2010, 12:24
Achja, immer wieder diese tolle Frage...Wie lange braucht der RD noch?
Naja, das weiß ich auch nicht, er hat sich gerade auf den Weg gemacht und versucht, die Hilfsfrist einzuhalten. Ob er das schafft, das kann noch nichtmal der RD selbst sagen...Er könnte also in 5 Minuten auf den Hof rollen oder aber auch erst in 20 Minuten da sein.
Der Puls ist etwas beschleunigt, du kannst ihn aber nicht fertig auszählen, da Hans seine beiden Arme benötigt, um die Tüte festzuhalten.
"Blutet die Wunde durch?" - Seit wann bluten Wunden durch bzw. wie kann man sich das vorstellen?
Ich deute jetzt einfach mal die Frage ein bisschen: Der Verband ist noch nicht in größerem Maße blutgetränkt.
Hans ist den Umständen entsprechend ansprechbar, also er reagiert auf eure Ansprache. Er ist aber mittlerweile auffallend blass im Gesicht geworden.
13.05.2010, 14:33
Muss er denn immernoch weiter erbrechen?
Wenn nein, dann wird er in die Schocklage gebracht, soweit das geht.
Wenn er sich weiter erbricht, bleibt er sitzen.
Kann ich die AF auszählen??
€dit: Ist ihm kalt?
Wenn ja bekommt er eine Rettungsdecke!
Zuletzt geändert von
Püppi am 13.05.2010, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
13.05.2010, 15:28
Mittlerweile hat Hans das Erbrechen eingestellt.
Er kommt also jetzt in die Schocklage, richtig?
AF auszählen klappt nicht wirklich, da Hans sich zwischendurch immer wieder über seine Kopfschmerzen beklagt.
Immerhin wird ihm jetzt auch etwas warm, da er ja jetzt in Brathähnchen...äääh...Rettungsfolie eingepackt ist.
13.05.2010, 16:17
Hat er noch das Kühlpack auf dem Kopf?
Bzw an der Stelle wo ihn die Flasche getroffen hat?
Wenn ihm das mit der Decke zu warm ist, tun wir sie wieder weg.´
Nein ich zieh das mit der Schocklage zurück

Ich sag ihm, dass der RD bald eintrifft (wann?

) und lenke ihn ein bisschen ab!
Ich frag ihn, wie er denn zum SSD gekommen ist.
13.05.2010, 16:43
Jo, das Kühlpack ist jetzt wieder auf dem Kopf. Zwischenzeitlich war es auch mal woanders, da Hans es nicht festhalten konnte. Er war ja anderweitig beschäftigt...
Kommt jetzt die Decke wieder weg oder was?
Wie wird der Patient jetzt gelagert?
13.05.2010, 16:45
Wenn es ihm mit der Decke zu warm ist, dann kommt sie weg.
Sonst nicht!
Er wird weiterhin mit erhöhtem Oberkörper, also an den Stuhl gelehnt, gelagert.
Weiterhin wird mit ihm geredet und nochmal versucht den Puls zu ertasten.
13.05.2010, 16:59
Während du mit ihm redest, fällt dir auf, dass er nichtmehr so wirklich auf deine Fragen antwortet, sondern nur etwas unverständliches vor sich hin faselt.
Kurz darauf sackt er auch zur Seite hin weg.
13.05.2010, 17:01
Ja, super

Atemkontrolle mit dem "Hören-Sehen-Fühlen"-Schema!
Wenn Atmung vorhanden, kommt er in die SSL.
Konnte ich ihn halten oder ist er irgendwo aufgeschlagen??
13.05.2010, 17:05
Dein Patient atmet noch und du drehst ihn in die SSL. Zum Glück ist er nur langsam weggesackt, sodass er sich nicht weiter verletzt hat.
13.05.2010, 17:07
Wunderbar.
Bis der RD eintrifft, wird regelmäßig die Atmung kontrolliert.
13.05.2010, 17:08
Gedenkst du, noch weitere Maßnahmen zu ergreifen, bis der RD eintrifft?
13.05.2010, 17:10
Den Puls hätte ich gerne!
Und ist die Atmung noch vorhanden und auch regelmäßig?
Wärmeerhaltung.
Öhm, ja.
13.05.2010, 17:13
Atmung ist vorhanden und regelmäßig, Decke ist gerichtet.
Wo fühlst du denn den Puls und wie?
Seite 2 von 4: Vorherige |
1, 2, 3, 4 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.