Seite 1 von 4:   1, 2, 3, 4 | Nächste

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.
Antwort erstellen

[SanH]Das Wochenende beginnt ja gut...

01.04.2010, 13:37

Und wieder einmal gibt es ein neues Fallbeispiel...


Ihr seid...
Schulsanitäter an einem Gymnasium mit rund 800 Schülern und 65 Lehrkräften. Wie an jedem Schultag haben auch heute 3 Sanitäter (eure Qualifikation) Dienst, die Alarmierung der Schulsanis erfolgt über eine Rundspruchanlage.


Es ist...
Frühling (ca. 10 Grad) und Freitag mittag, 13:05 Uhr und du befindest dich gerade in der letzten Stunde Erdkunde vor dem wohlverdienten Wochenende. Nur noch 10 Minuten, dann sollte Schulende sein...


Im Sanitätsraum habt ihr...
folgende Notfallausrüstung:

Notfallrucksack
Verbandsmaterial (+ Zubehör, wie z.B. Schere, Pflaster etc.) u. Rettungsdecke
Blutdruckmessgerät + Stethoskop
Pulsoxymeter
Blutzuckermessgerät
2l-Sauerstoffflasche (140bar) mit Zubehör (Brille/Maske)
Beatmungsbeutel (mit Zubehör) + Güdel-Tubi
Sofort-Kühlkompressen
Handschuhe
manuelle Absaugpumpe

Schienensatz
Vakuumschienensatz (+ manuelle Absaugung)
Stifneck select
SamSplint + SamSplint XXL + SamSplint Finger

AED


Es ist...
13:06 Uhr, als über die Rundspruchanlage die Durchsage kommt "Der Sanitätsdienst bitte im Sekretariat melden".


Was...
...sind deine ersten Maßnahmen?
...nimmst du evtl. an Material mit?
...erwartest du?
...solltest du beachten?


Regeln wie immer (keine Kommentare zwischendurch, nicht zu viele Maßnahmen auf einmal), bitte alle Maßnahmen genau schildern!

Viel Spaß Euch allen!

01.04.2010, 13:43

ok, dann schnapp ich mir mal meinen Rucksack und laufe ins Sekretariat.

01.04.2010, 13:43

So, dann geb ich mich mal in der Hoffnung an das FB, dass hier kein Aprilscherz gemacht wird :P

Meine erste Maßnahme ist, dass ich mich gemeinsam mit meinen Kollegen am Sanitätsraum treffe. Dort rüsten wir uns mit Notfallrucksack, dem Schienensatz und AED aus und begeben uns anschließend gemeinsam zum Sekretariat. Auf dem Weg ziehen wir uns schonmal Handschuhe an.
Was ich erwarte?
Naja, primär erwarte ich mal einen Einsatz, sonst hätten sie uns ja nicht gerufen. Nähere Infos werde ich wohl im Sekretariat bekommen.

Edit:
Tja, ich war wohl zu langsam, dann mach ich halt den zweiten Helfer...
Zuletzt geändert von LevSani am 01.04.2010, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.

01.04.2010, 13:47

Also ein Einsatz wird erwartet? ;)
Schonmal ne gute Einstellung für den 1. April :P .

Ich gehe also erstmal davon aus, dass ihr mit dem kompletten Material (Rucksack, Defi und Schienensatz) losgeht.
Handschuhe habt ihr angezogen und trefft also recht schnell im Sekretariat ein, das direkt um die Ecke vom Saniraum gelegen ist.

Im Sekretariat werdet ihr von einer (scheinbar überforderten) Sekretärin kurz begrüßt, die versucht, einen Schüler der unteren Jahrgangsstufen, der auf einem der Stühle sitzt und dem die Tränen langsam aus den Augen kullern, zu beruhigen, was ihr allerdings weniger gelingt.
Der Junge hält sich den rechten Arm...

01.04.2010, 13:49

kann gut Hilfe gebrauchen, da ich noch nicht viel Übung habe.

01.04.2010, 13:50

Dann fragen wir doch mal die Sekretärin, ob das auch der Patient ist, zu dem wir kommen sollten...
Wenn das der Fall ist, dann gehen wir mal auf den jungen Mann zu.
"Hallo, ich bin der Marcel vom SSD, und wer bist du?
Was ist denn passiert?"

01.04.2010, 13:53

"Jaja, deshalb hab ich euch gerufen"...so die Aussage der Sekretärin, die sichtlich erleichtert ist über euer Eintreffen.

Unter leichtem Schluchzen erzählt euch der Junge, dass er Thomas heißt und im Sportunterricht gerade hingefallen ist. Der Lehrer befand sich zu dem Zeitpunkt in der Nachbarhalle, deshalb ist er direkt ins Sekretariat gegangen. Seine rechte Hand tut ihm wohl weh, zumindest hält er diese mit seiner anderen Hand fest, sodass ihr nicht wirklich was erkennen könntet...

01.04.2010, 13:56

wir fragen ihn, ob wir uns mal die Hand ansehen dürfen.
Ist die Hand geschwollen?

01.04.2010, 13:57

Dann bekommt der kleine erstmal was kaltes für den Arm, um die Schmerzen etwas zu mindern. Vorher gucken wir uns die Stelle aber mal an, um eine offene Fraktur auszuschließen. Dabei käme nunmal ein Kühlpack direkt auf der Wunde etwas blöd.
Einer der rumstehenden Schüler soll mal zurück in die Sporthalle und den Sportlehrer informieren.

@ ikf: Du hast Post!
Zuletzt geändert von LevSani am 01.04.2010, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

01.04.2010, 13:59

Sichtlich vorsichtig legt der junge Patient seine Hand auf dem Bein ab und lässt euch einen Blick auf dieselbe erhaschen...auf den ersten Blick lässt sich keine offensichtliche Schwellung der Hand (=Mittelhandknochen und peripher) feststellen...

@LevSani: Wohin kommt denn das Kühlpack? Ober-/Unterseite der Hand, Ober-/Unterarm, Handgelenk?
Zuletzt geändert von Tone Bone am 01.04.2010, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

01.04.2010, 14:01

und wie siehts mit dem Arm aus?

Edit:
Ich verziehe mich mal in den Hintergrund und beschäftige mich mit dem Assistieren. So hat ikf nen besseren Lerneffekt...
Zuletzt geändert von LevSani am 01.04.2010, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.

01.04.2010, 14:04

Der Arm ist ebenfalls nicht offensichtlich geschwollen...
Mit ein wenig Kreativität lässt sich eine leichte Schwellung im Bereich des distalen Unterarms in unmittelbarer Umgebung des Handgelenks feststellen...oder ist das doch normal...?

01.04.2010, 14:17

hat er eine offene Fraktur am Unterarm?
Wie sieht er aus? Blass, kaltschweißig?

01.04.2010, 14:21

Scheinbar hat der junge Patient keine Wunde am Unterarm, zumindest seht ihr auf der Oberseite der Hand nichts und auch die Hose des Patienten (wo der Arm drauf liegt) oder die andere Hand sind nicht mit Blutflecken "verschönert".

Bis auf ein paar Tränen, die alle paar Sekunden aus den Augen des Jungen kullern, sieht Thomas normal aus...

(Ich melde mich für ein paar Stündchen ab, bin aber am frühen Abend auf jeden Fall wieder da!)

01.04.2010, 14:22

So, dann packe ich schonmal so langsam die passende SamSplint aus, die etwa die Länge des Arms des Jungen haben sollte, und forme diese schonmal ein bisschen vor. Wenn ich damit fertig bin, packe ich schonmal die RR-Manschette, das Stethoskop und das Pulsoxi aus, da ikf sicherlich auch irgentwann noch die Vitalparameter haben will. BZ können wir uns hier ja sparen, da ich hier keinen Grund zur Messung finde.

Seite 1 von 4:   1, 2, 3, 4 | Nächste

Antwort erstellen