Original von Max
Da nun schon einiges kritisiert wurde, muss auch mal ein Lob gesagt werden:
Danke David für die durchdachte Gestaltung des FB, dieses FB ist eines der wenigen die nicht nur dem Zeitvertreib, sondern auch dem Erlernen dienen!
Dankeschön

Original von BORN TO RESCUE
Außerdem würd ich gern mal wissen, wie man auf Werte wie 104/66, 91/63 oder 87/64 kommt. Da müsste man mit einen Elektrogerät messen, die ich persönlich aber sch***e finde, da es genügend Schrott davon gibt. Und sowieso sind solche ungeraden Werte für eine Lehrtabelle völlig falsch. Das mal so am Rande.
... es gibt keine "genauen" Werte und du wirst NIEMALS einen Patienten haben, der "perfekte" Werte hat... und falls doch, mach dir Sorgen und frag dich, was kaputt ist. Dein Messgerät, du, der Patient oder die Welt... oder deine Lehrmeinung

Und wenn du noch eine "gescheite" Lehrtabelle haben magst... bitteschön, mit dieser hier arbeite ich schon länger und sie war eine gute Orientierung. (Abweichungen von +/- 5 bis 10 mmHg sind jetzt nicht so bedrohlich, dass man sofort von einer inneren Blutung ausgehen muss... zumindest meinstens.)
Klick mich, ich bin eine verzauberte Lehrtabelle(C) Bildungsverlag EINS
Wobei, da fällt mir noch ein interessantes "Phänomen" ein... mach dir mal den "Spaß" und miss sagen wir... bei 10 jungen, schlanken Mädels (Alter ~17 bis 22) den Blutdruck... und dann sag mir, dass 90/60 mmHg bei nem 10 Jährigen dramatisch sind ^^
Der Blutdruck dient nur als Richtwert, mit dem man gewisse Diagnosen ausschließen kann, z.B. wird wohl niemand mit einem RR von 250/190 mmHg eine fortgeschrittene innere Blutung haben.