Ein schönes Fallbeispiel!
@Steffen:
Wenn man eine Diagnose stellen möchte, dann sollte man das basierend auf das was der Patient hat tun.
Der Patient zeigte keine typische Zeichen einer Allergie. Es ist auch nicht schlimm im SSD zu sagen "wir haben eine Bewustlose Person", und sich dann um diese effektiv zu kümmern.
Wenn man eine Verdachtsdiagnose stellen möchte, dann muss man gucken was der Patient hat. Für die Allergie exemplarisch:
A: Angioödem (schwellung im Gesicht), Inspiratorischer / Expiratorischer Strido
B: Tachypnoe, obstruktive AG
C: Tachykard, Hypoton, Flusch, Warme Haut
D: evtl. Gemindert
E: Quaddeln, Rötungen, Allergen?
@ Maxi:
Mir hat gefallen wie du mit dem ABCDE Schema angefangen hast. Allerdings wars nicht ganz schlüssig von der Reihenfolge her, und leider gings nicht konsequent zuende.
Zunächst einmal haben wir wenige Anhaltspunkte für ein traumatisches Ereignis. Durch gezieltes Fragen wäre das auch rübergekommen denk ich. Wenn man sich unsicher ist, kann man natürlich trotzdem gerne von traumatisierter WS ausgehen.
A: Frei, Jugularen nicht gestaut, Trachea mittig
B: Exkursionen seitengleich? flache oder untypische Atmung? Thorax Stabil? (Einziehungen? Schaukelatmung? Zyanose? Paradoxe Atmung? ) Auskultation?
C: Puls periphär? Rhythmisch? Gut tastbar? Normofrequent? Hautfarbe? Schweißig? Rekap unter 2 Sekunden? Abdomen prellmarken? Weich? Becken SOS Stabil? Oberschenkel stabil? Umfangsveränderung?
D: WASB / GCS (nochmal angucken

), Pupillen?
E: Weg mit den Klamotten! Wenigstens bis zur Unterwäsche hin!
Da man hier außer D nix kritisches mehr findet, und auch keinen Anhalt für ein Trauma hat (so wie ich das Lese), geht nun die Internistenschiene los. (Ein Blutdruck steigt nicht beim Traumapatienten ohne Zutun) Gerne kann man nun Geräte ranschmeißen, die Frage ist, was machst du wenn dir LRF sagt:
"Breite, Regelmäßige QRS Komplexe, keine P Welle sichtbar, Frequenz 200" ?
D: Zungenbiss? Eingenässt? BZ? Fieber?
Das zum ABCDE. Natürlich kann man davon ein wenig Abweichen, oder gewisse Maßnahmen parallel laufen lassen. Was aber sehr fehlte war eine strukturierte SAMPLER Anamnese. Gerne als Fremdanamnese in diesem Fall. Vor allem ob es einen Initialschrei gab, Zuckungen / Krämpfe, usw.
Schnell merken wir das dieser Patient außer D kein Problem hat aktuell. Vlt. ist es die Synkope, die wegen Klettergeschirr sich nicht von alleine erledigt hat. Interesannt wäre vlt. AZ und EZ in dem Zusammenhang.
Vlt. ist es aber auch der Krampfanfall?
Das kann man nur trennen mit guter Informationsgewinnung. Und das ist auch im KH wichtige Info, die so nur von uns gebracht werden kann.
Bei beiden Arbeitsdiagnosen wäre ein Schockraum mMn überdimensioniert, eine Voranmeldung tut aber nie weh.

Ich hoffe das kommt als konstruktive Kritik rüber!

Dieses FB war schön durchlaufen, der Patient hat mMn an keiner Stelle schaden bekommen, und ist gut versorgt worden. Allerdings seh ich verbesserungspotential, und möchte darum das geschriebene als Angebot darbieten. Was sich der Einzelne daraus nimmt, oder annimmt bleibt euch überlassen.
PS: Wer keine Fehler macht, ist nur zu faul zum suchen.

EDIT: Musste einiges ändern, weil ich zu doof war den initialen Blutdruckwert zu lesen. Zack, da war er, der Fehler!
