Welchen Rucksack nutzt Ihr?

Tasche, Rucksack oder Koffer? AED ja oder nein? Ist eine Trage wirklich notwendig? Dienstkleidung? Warnwesten? Wo einkaufen? Alle diese Fragen und alles Weitere, was mit eurer Ausrüstung zu tun hat, findet hier Platz!

Foren-Übersicht Schulsanitätsdienst Ausrüstung

24.01.2010, 22:50
Wie oft kommt es bei Euch denn vor, dass der Beutel so dringend bereit sein muss, dass er schnellstmöglich am Kopf auf dem Boden liegen muss?

Dann hol ich mir die Tasche doch lieber etwas näher ran und lass ihn dort griffbereit liegen.

Gibt nämlich durchaus bessere Plätze als den Boden für so ein Produkt.
San A-C (DRK), LSP (JF), Grundlehrgang/TM-I (FF)

24.01.2010, 23:01
Mike geht vom RD aus....
Gerrit (RettAss)
"Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht!" --- ASP, Ich bin ein wahrer Satan
ASP - Sage Nein!

24.01.2010, 23:05
Wenn ich eine Beatmung durchführe, lasse ich gerade zu Beginn einer Rea den Beutel häufig nach zwei Beatmungshüben einfach fallen, um mich überkopf der Herzdruckmassage zu widmen, wenn mein Seitenhelfer noch unterwegs ist, um Hilfe zu rufen oder den AED klebt.

Das wir im Sanitätsbereich reanimieren, kommt durchaus auch einmal vor. Hatte bis jetzt in 12 Jahren SanDienst-Erfahrung drei Reas auf Diensten.

Aber auch in der Tasche bzw. im Rucksack staubt der Silikonbeutel voll, auch ohne ihn zu benutzen.

Daher: Combibag (R) und Co mind. einmal im Monat unter laufendes Wasser halten, um den Dreck abzuspülen und anschließend lufttrocknen lassen...
Zuletzt geändert von Hajo Behrendt am 24.01.2010, 23:13, insgesamt 2-mal geändert.
35 Jahre, Im-RTW-beim-Patienten-Sitzer, hauptamtlicher "Zivi"-in-den-Hintern-Treter, ehrenamtl. Löschknecht, Obermufti von einigen SSDs -- im schönsten Bundesland der Welt: Schleswig-Holstein!

25.01.2010, 08:17
Ich halte im SSD eigentlich relativ wenig von Rucksäcken, wir haben zwei Rescuebags in zwei verschiedenen Farben. Grund: Wir haben viel Material, teils auch schwereres (z.B. O2) das bei den meisten Einsätzen gar nicht benötigt wird. Immer alles mitzuschleppen wäre gerade bei Einsätzen im 5. Stock suboptimal, weil die Sanis dann total außer Atem oben ankommen. Die Taschen sind bei uns so aufgeteilt, dass wir eine für das Basismaterial (Verbandzeug, RR, Tragetuch, SamSplint, Cool Packs, ...) haben und eine für das Material, das man erst braucht wenns ernster wird bzw. was auch nur die höher ausgebildeten benutzen dürfen (Absaugpumpe, O2, BZ, Ambubeutel und was dazu gehört, ...). Welche wir brauchen können wir über die Einsatzmeldung entscheiden und nehmen dann lieber einmal zu viel die rote mit als zu wenig, aber sie wird eben viel seltener gebraucht. Das könnte man natürlich auch mit zwei Rucksäcken erledigen, aber wenn wirklich mal richtig was los ist und der erste schonmal mit Material vorläuft wäre es irgendwie kompliziert zwei von diesen Unhandlichen Rucksäcken allein zu schultern.

Außerdem gefällt mir die Übersicht in den RescueBags einfach besser, die Aufteilung fällt auch ohne alles in Modultaschen zu packen und festzukletten nicht durcheinander und muss dann im Ernstfall nicht erst aus den Modultaschen gefummelt werden. Wenn mal was größeres ist werden die neueren oder unsicheren ja dafür abgestellt das Protokoll zu führen und Material anzureichen und wir haben nichts davon, wenn denen dann die Finger zittern und sie die Reißverschlüsse nicht aufkriegen.. Das kennt bestimmt noch jeder von seinem "ersten Einsatz" irgendeiner bestimmten Art selbst. Darum haben wir die Sachen, die schnell griffbereit sein sollten so gepackt, dass man sie direkt greifen kann und nur wenig in Modultaschen, die Übersicht leidet darunter mMn zumindest bei unserer Packweise nicht.

Mal abgesehen davon, dass die Wiederbeschaffung der Taschen wenn mal was kaputt ist wesentlich preiswerter ist.
18 Jahre, JUH Ausbilderin, Ehrenamt, Leitung RUD-Team, KatS, Ex-Leitung (im Abi-Ruhestand ^^) SSD St. Lioba

25.01.2010, 12:41
Original von Tone Bone

Die Zugänge haben wir, weil sie unser Leiter legen könnte im Notfall,



Ist euer Leiter, ein Lehrer oder ein Schüler ?
Und welche Qualifikation hat dieser.

25.01.2010, 13:11
Soweit ich das im Kopf habe, ist denen ihr Leiter auch Lehrer an der Schule und hat den RettAss.

@Saniteuse: Natürlich ist dieses System für euch nicht schlecht, da ihr halt auch noch Sauerstoff habt und die Flasche dafür natürlich reichlich Gewicht hat. Hättet ihr jedoch keinen Sauerstoff, dann kann man auch alles in einen Rucksack packen, da sich dann schon keine extra Tasche mehr lohnt nur für die restlichen aufgezählten Dinge aus der O2-Tasche. Dann nimmt man halt einen etwas größeren Rucksack anstelle einer halbvollen Tasche.
Ich bin als Rettungsschwimmer geboren, mit Wasser gestillt und aufgezogen! Hurra!:P

leverkusen.dlrg.de
www.drk-lev.de

25.01.2010, 13:20
Original von LevSani
Soweit ich das im Kopf habe, ist denen ihr Leiter auch Lehrer an der Schule und hat den RettAss.

@Saniteuse: Natürlich ist dieses System für euch nicht schlecht, da ihr halt auch noch Sauerstoff habt und die Flasche dafür natürlich reichlich Gewicht hat. Hättet ihr jedoch keinen Sauerstoff, dann kann man auch alles in einen Rucksack packen, da sich dann schon keine extra Tasche mehr lohnt nur für die restlichen aufgezählten Dinge aus der O2-Tasche. Dann nimmt man halt einen etwas größeren Rucksack anstelle einer halbvollen Tasche.


in den taschen ist jeweils noch einiges mehr drin, die aufzählung diente nur, um einen eindruck zu geben. beide taschen sind bei uns voll, ein entsprechend großer rucksack wäre zwar möglich, aber für uns dann wegen des gewichts und der unhandlichen größe wieder unsinnig :) wenn jemand relativ wenig material hat, kann ein rucksack schon sinn machen, das hängt vom jeweiligen ssd und dessen hauptsächlichen einsatzgebieten ab.

@tonebone: das wüsste ich auch mal gerne...
18 Jahre, JUH Ausbilderin, Ehrenamt, Leitung RUD-Team, KatS, Ex-Leitung (im Abi-Ruhestand ^^) SSD St. Lioba

25.01.2010, 13:31
Naja, wie immer: gidf.de/cojobo+ssd ;)
Nimms mir nicht übel, das musste jetzt auch mal sein.

Da bestätigt sich dann auf deren Homepage mein Posting von weiter oben, dass der Herr, der den SSD von Tone Bone leitet, Lehrer und RA ist. Zusätzlich steht da noch was von "Fachdozent Rettungsdienst".
Zuletzt geändert von LevSani am 25.01.2010, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin als Rettungsschwimmer geboren, mit Wasser gestillt und aufgezogen! Hurra!:P

leverkusen.dlrg.de
www.drk-lev.de

25.01.2010, 13:54
whou?! ihr seid ja fast schon eher Krankenhaus als ssd.. oO ist das nicht frustrierend für euch, wenn ihr das allles mal benutzen könnt und nach 10 min ist der RD da und nimmt euch den Spielplatz weg? ^^
Ne, mal im Ernst, ist das n Internat oder so?
18 Jahre, JUH Ausbilderin, Ehrenamt, Leitung RUD-Team, KatS, Ex-Leitung (im Abi-Ruhestand ^^) SSD St. Lioba

25.01.2010, 14:15
Jetzt sag nicht, dass du noch nie über den SSD vom CoJoBo gestolpert bist...
Die Herrschaften (und Frauschaften) sind doch mittlerweile legendär ;) . Aber ich glaube, wir bewegen uns langsam OT.
Ich bin als Rettungsschwimmer geboren, mit Wasser gestillt und aufgezogen! Hurra!:P

leverkusen.dlrg.de
www.drk-lev.de

25.01.2010, 15:23
Original von LevSani
Jetzt sag nicht, dass du noch nie über den SSD vom CoJoBo gestolpert bist...
Die Herrschaften (und Frauschaften) sind doch mittlerweile legendär ;) . Aber ich glaube, wir bewegen uns langsam OT.


me: dabei seit 23.1. ;) nein, in den zwei tagen bin ich noch nicht drüber gestolpert.
18 Jahre, JUH Ausbilderin, Ehrenamt, Leitung RUD-Team, KatS, Ex-Leitung (im Abi-Ruhestand ^^) SSD St. Lioba

25.01.2010, 17:13
Na, da ist ja schon alles beantwortet ;) .
Und: Auch in den ersten Minuten kann man gut "spielen" und nein, wir sind kein Internat.

Um zum Thema zurückzukommen: Wir nutzen als sog. Klassenfahrtsätze kleine Rucksäcke, die mit allen möglichen wichtigen Sachen für Klassenfahrten/-ausflüge bestückt sind. Dabei handelt es sich um EH-Rucksäcke der Firma Globetrotter, die allerdings derzeit nicht mehr verfügbar sind.
Bilder kommen auch noch in den kommenden Tagen.

@LevSani: Die Herrschaften war schon richtig so ;)

25.01.2010, 17:51
Original von saniteuse

me: dabei seit 23.1. ;) nein, in den zwei tagen bin ich noch nicht drüber gestolpert.


Sorry, aber jetzt muß ich doch noch mal nachhaken : du sagtest doch, daß du auch schon im " alten " Forum unterwegs warst und dort waren die Jungs vom CoJoBo erheblich mehr vertreten als hier und es gab unzählige Diskussionen mit ihnen. Da müsste dir eigentlich dieser SsanD aufgefallen sein ... ?(

Gruß Jürgen

25.01.2010, 18:29
Original von Onkel Juergen
Original von saniteuse

me: dabei seit 23.1. ;) nein, in den zwei tagen bin ich noch nicht drüber gestolpert.


Sorry, aber jetzt muß ich doch noch mal nachhaken : du sagtest doch, daß du auch schon im " alten " Forum unterwegs warst und dort waren die Jungs vom CoJoBo erheblich mehr vertreten als hier und es gab unzählige Diskussionen mit ihnen. Da müsste dir eigentlich dieser SsanD aufgefallen sein ... ?(

Gruß Jürgen


das ist (gefühlt) soo lange her, ich erinner mich da an herzlich wenig ;)
18 Jahre, JUH Ausbilderin, Ehrenamt, Leitung RUD-Team, KatS, Ex-Leitung (im Abi-Ruhestand ^^) SSD St. Lioba

26.01.2010, 21:29
Wir in Braunschweig benutzen den Helbag S.
Der reicht vollkommen hin und wir sind sehr zufrieden damit.
Wozu habt ihr nur diese vielen Sachen?
Uns wurde das alles mal weggenommen, sogar die Schienen! Sauerei.
Schulsanitäter seit 4 Jahren (SH), Ausbildung bei Malteser/ASB, seit 2010 Übungsleiter SSD am MK

VorherigeNächste

Foren-Übersicht Schulsanitätsdienst Ausrüstung

Zurück zu Ausrüstung

cron