Ich würde Modultaschen nur für Vorgänge nutzen, bei denen man zur Durchführung mehrere Dinge braucht - das ist vor allem Verbandmaterial und Zugangsset, ggf. noch Atemwegssicherung.
Alles andere sind eh größere Objekte, die offen besser liegen können.
Letztendlich ist es eine Abwägegeschichte:
Für Modultaschen spricht: Bündelung von Kleinmaterial -> Übersichtlichkeit und Zeitgewinn, einfaches Weitergeben von Materialien
Gegen Modultaschen spricht: Zeitverlust (gerade, wenn Großteile dort reingetan werden - z.B. Absaugpumpe oder Beatmungsbeutel), Kontamination (man hat nicht nur die Geräte ansich, sondern auch diverse Täschchen mit z.B. blutigen Fingern angepackt), Trennung von wichtigen Dingen (z.B. Absaugpumpe offen, Absaugkatheter in Modultasche - hier kann man besser zwei Katheter einfach stumpf um die Pumpe wickeln.)
Dann gibt es noch viele hausgemachte Probleme, die einfach mit Nachdenken zu verbessern gewesen wären: bescheuert finde ich solche Packweisen, wenn man für eine Versorgung gleich den Inhalt von 3 Modultaschen braucht - beispielsweise eine für Wundauflagen (Kompressen, Verbandtuch), eine andere für Fixiermaterial (Pflaster, Wickel) und eine Dritte für Zubehör wie Schere, Handschuhe, Rettungsdecke ..... - da verstehe ich dann nicht, warum man nicht drei gleichartige Täschchen packt, die dann jeweils zur vollständigen Wundversorgung (Schere, Handschuhe, zwei Kompressen, ein Verbandtuch, zwei Verbandpäckchen, ein Dreiecktuch, einige Pflaster, Rettungsdecke) reichen - so arbeitet man nur aus einer Tasche (versaut somit nur eine), das Auffüllen geht schneller, und man hat mehrere gleichartige SEts, die dann bei zwei Verletzten auch ein eigenständiges Arbeiten aus einem Täschchen ermöglichen...
Beispiel:
sowas meine ich hier: für die Versorgung einer stumpfen Verletzung braucht man Binde, Knackeis, evt. Schiene - warum werden dann nicht zwei gleiche Sets gepackt, die jeweils alles enthalten....
Ja ein Bild ist angehängt - zeigt einen Wasserkuppe mit Trennstegen - als Gegenbeispiel zu überfrachteten Lösungen mit Modultaschen, alles ist griffbereit, liegt thematisch zusammen (Z.B. Beutel, Masken, Guedel in einem Fach). Und zeigt auch eine schöne, Preiswerte und sehr effektive Alternative zu Modultaschen - und zwar http://www.toppits.de/detail_d1_produkt_de,870,538.html stabile Gefrierbeutel mit Reißverschluss... Kostet so gut wie nix und passt z.B. komplettes Zubehör für Zugang, oder einfache Wundversorgung rein...

Alles andere sind eh größere Objekte, die offen besser liegen können.
Letztendlich ist es eine Abwägegeschichte:
Für Modultaschen spricht: Bündelung von Kleinmaterial -> Übersichtlichkeit und Zeitgewinn, einfaches Weitergeben von Materialien
Gegen Modultaschen spricht: Zeitverlust (gerade, wenn Großteile dort reingetan werden - z.B. Absaugpumpe oder Beatmungsbeutel), Kontamination (man hat nicht nur die Geräte ansich, sondern auch diverse Täschchen mit z.B. blutigen Fingern angepackt), Trennung von wichtigen Dingen (z.B. Absaugpumpe offen, Absaugkatheter in Modultasche - hier kann man besser zwei Katheter einfach stumpf um die Pumpe wickeln.)
Dann gibt es noch viele hausgemachte Probleme, die einfach mit Nachdenken zu verbessern gewesen wären: bescheuert finde ich solche Packweisen, wenn man für eine Versorgung gleich den Inhalt von 3 Modultaschen braucht - beispielsweise eine für Wundauflagen (Kompressen, Verbandtuch), eine andere für Fixiermaterial (Pflaster, Wickel) und eine Dritte für Zubehör wie Schere, Handschuhe, Rettungsdecke ..... - da verstehe ich dann nicht, warum man nicht drei gleichartige Täschchen packt, die dann jeweils zur vollständigen Wundversorgung (Schere, Handschuhe, zwei Kompressen, ein Verbandtuch, zwei Verbandpäckchen, ein Dreiecktuch, einige Pflaster, Rettungsdecke) reichen - so arbeitet man nur aus einer Tasche (versaut somit nur eine), das Auffüllen geht schneller, und man hat mehrere gleichartige SEts, die dann bei zwei Verletzten auch ein eigenständiges Arbeiten aus einem Täschchen ermöglichen...
Beispiel:
Grün, Samsplint und Idealbinden
Gelb, Sofort-Kälte-Packs
sowas meine ich hier: für die Versorgung einer stumpfen Verletzung braucht man Binde, Knackeis, evt. Schiene - warum werden dann nicht zwei gleiche Sets gepackt, die jeweils alles enthalten....
Kann vielleicht jemand in einer Freistunde ein paar Bilderchen von dem ganzen Kram machen?
Ja ein Bild ist angehängt - zeigt einen Wasserkuppe mit Trennstegen - als Gegenbeispiel zu überfrachteten Lösungen mit Modultaschen, alles ist griffbereit, liegt thematisch zusammen (Z.B. Beutel, Masken, Guedel in einem Fach). Und zeigt auch eine schöne, Preiswerte und sehr effektive Alternative zu Modultaschen - und zwar http://www.toppits.de/detail_d1_produkt_de,870,538.html stabile Gefrierbeutel mit Reißverschluss... Kostet so gut wie nix und passt z.B. komplettes Zubehör für Zugang, oder einfache Wundversorgung rein...

Zuletzt geändert von Markus am 23.01.2010, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.