Waste "Einsatzleiter" im SSD

Tasche, Rucksack oder Koffer? AED ja oder nein? Ist eine Trage wirklich notwendig? Dienstkleidung? Warnwesten? Wo einkaufen? Alle diese Fragen und alles Weitere, was mit eurer Ausrüstung zu tun hat, findet hier Platz!

Foren-Übersicht Schulsanitätsdienst Ausrüstung

08.07.2009, 15:08
Original von Akkon
Original von acrus
Wahnwesten[...]

Das trifft es ziemlich gut. ;)


Made my day! :D
MfG
Julian aka Hasienda

Qualifikation: SanH
Zusatzqualifikation: Breitenausbilder EH
Organisation: JUH Gießen

04.09.2009, 15:15
Wir hatten auch mal das Thema "SSD-Weste". Jedoch ging es hierbei nur zum Zweck der Rettungsmitteleinweisung und zur Erhöhung der Sicherheit, falls mal vor der Schule auf der Straße was sein sollte.

Jedoch haben wir es dabei belassen, da sich dann nach dem eMailverkehr mit unserer HiOrg folgendes kristalisierte:

"..."Zum Einweisen von Rettungsmitteln" sollte eigentlich gar kein SSD'ler eingesetzt werden. Ihr seid für die medizinische (!) Versorgung des Patienten zuständig. Lotsen- und Einweisdienste können hervorragend Mitschüler übernehmen. Bisher hatte ich bei keinem meiner Rettungsdiensteinsätze Probleme, einen (vorhandenen) Einweiser zu identifizieren."

"Als Warnbekleidung bei einem Unfall auf der Straße, kann ich mir den Sinn einer solchen Weste schon eher vorstellen. Wohl gemerkt: Auf der Straße, nicht auf dem Gehweg. Aber wie oft kommt das vor? Hattet Ihr schon einen solchen Einsatz? Sollte der Unfall wirklich so schwer sein, dass Ihr als SSD'ler auf der Straße aktiv werden müsst, dann gehe ich fest davon aus, dass auch weitere Autofahrer angehalten haben und durch die stehenden Fahrzeuge die Unfallstelle ausreichend gesichert ist."

Aber eine Einsatzleiterweste im SSD....Profilneurose m.M. nach.
San A-C (DRK), LSP (JF), Grundlehrgang/TM-I (FF)

04.09.2009, 23:17
Ich stimme dir vollkommen zu.

Und zu der Situation, dass mal ein Unfall auf der Straße passiert, bei dem ich als SSD helfen muss:
Ich hatte einen solchen Fall zu Beginn des Jahres, so im Januar oder Februar. Wir haben bei uns nur eine einzige Warnweste auf dem Koffer, da wir auch Abend- und Nachtveranstaltungen betreuen und unsere Rettungseinfahrt zur Turnhalle, in der diese Veranstaltungen stattfinden, recht unaufällig an einer belebten Straße liegt.
Diese Weste kam bei dem oben genannten Einsatz zum Gebrauch, indem sich einer von den Schülern, die um dem Unfall herum standen, die Weste angezogen hat, und damit dann fürs erste die Unfallstelle abgesichert hat (der Unfall hat sich auf einer wenig befahrenen Straße ereignet).
Aber nur für einen solchen Fall eine Weste vorzuhalten ist Schwachsinn. Dann auch noch eine Einsatzleiter-Weste zu kaufen, ist der Größte Unfug, den man überhaupt mit Westen machen kann, da warte ich nurnoch auf den ersten selbsternannten "OrgL SSD"
Ich bin als Rettungsschwimmer geboren, mit Wasser gestillt und aufgezogen! Hurra!:P

leverkusen.dlrg.de
www.drk-lev.de

06.09.2009, 21:48
Morgähn,

SSDboy möchte ja gar keine kaufen sondern evt. eine vorhandene nutzen

Mir persönlich gefällt das Konzept der BePo ganz gut, man erkennt den Gruppenführer ganz einfach daran dass er ein gelbes (statt silbernes) rückenirgendwas trägt.Einfach und wirkungsvoll...

Aber Schulintern finde ich den Gebrauch solcher Kennzeichnungen unsinnig.

Bei der Zusammenarbeit mit dem RD möchte ich als SSDler ERNST und nicht wichtig genommen werden. Spätestens wenn ich dann ne Orgl Weste trag müsste selbst der humorloseste RA anfangen zu grinsen.

Sprech deine Kollegen an die bei Einsätzen dabei waren wann es Situationen gab in denen sie oder du als Leiter zu unkenntlich waren. Natürlich fühlt man sich in ner Profi Orga Weste heimlicher als in sonem 2,50 Teil vom Adac, aber sie erfüllt ihren Zweck.

Gruß Kevin

07.09.2009, 05:24
Die Frage ist doch, WARUM man unbedingt erkannt werden will?
-----------------------
Alex
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!"

07.09.2009, 07:03
Original von SunshineSani
Die Frage ist doch, WARUM man unbedingt erkannt werden will?



Da gibt es eine ganz einfache Antwort : man sieht solche Kennzeichnungen bei Rettungsdiensten, Feuerwehren und sonstigen Org. und findet das toll. Nun möchte man dieses, wie so vieles andere auch, in seinen SsanD übernehmen. Z.B. bei größeren Einsätzen, wo mehrere Fachdienste zusammenarbeiten, ist es wichtig zu erkennen wer welche Funktion ausführt.
In einem SsanD aber wirkt das eher unsinnig und sogar albern - aber das wird leider hier und da nicht gesehen.


Gruß Jürgen

07.09.2009, 11:21
Naja, ist doch immer das Gleiche. :)

Sinnvoll ist eine (!) ganz normale 2.50-Euro-Überwurfweste sicherlich in den Bereichen, wo ein Einweiser nötig wird (so wie hier schon von LevSani als Beispiel gebracht). Die gibt es günstig in jedem Baumarkt zu schießen, ggf spendiert Euch aber auch die Verkehrswacht oder der ADAC mal eine, wenn ihr lieb fragt.
Alles andere ist, wie ebenfalls schon oft erwähnt, Mumpitz. Die anderen SSDler kennen Euch, die Lehrer sollten Euch kennen (zumindest die "Führungskräfte"...*hust* ) und alle anderen sind froh, das ihnen überhaupt von jemandem geholfen wird. Da braucht es kein buntes Sacko.
Gerrit (RettAss)
"Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht!" --- ASP, Ich bin ein wahrer Satan
ASP - Sage Nein!

03.11.2009, 16:21
Also wir beschaffen auch grade solche Warnwesten.
Einige Westen mit Aufschrift "Schulsanitätsdienst Corvinianum" eine Weste mit "Teamleiter Schulsanitätsdienst" und eine mit "Einsatzleiter Schulsanitätsdienst" ...die Idee dabei, ist hauptsächlich die Kennzeichnung nach außen... Da wir keine Rettungsdienstjacken oder sonstiges haben, muss man die Schulsanitäter ja irgendwie erkennen. Der Teamleiter ist der Leiter der Wochenbereitschaft und somit Einsatzleiter an den einzelnen Einsatzstellen. Den Einsatzleiter gibt es nur bei Veranstaltungen oder beim Feueralarm.

Funktion ist immer die gleiche... Kennzeichnung für außenstehende Leute.
Andere Schüler, Lehrer, Rettungsdienst etc. sollen wissen, wer der entsprechende Ansprechpartner ist. Das System hat sich bei Feuerwehren durchaus bewährt.
Allerdings gebe ich euch Recht, dass es an vielen Stellen bei Feuerwehren und Rettungsdiensten übertrieben wird und einfach jeder irgendein Rückenschild oder ne Weste trägt.

03.11.2009, 16:24
Original von JensR.
Allerdings gebe ich euch Recht, dass es an vielen Stellen bei Feuerwehren und Rettungsdiensten übertrieben wird und einfach jeder irgendein Rückenschild oder ne Weste trägt.

Dort finde ich es weniger übertrieben, als in einem SSD.
Rettungshelfer
SEG | First Responder | San-Dienste

03.11.2009, 18:00
@ Jens: Wir haben das hier ja schon einige Male ausdiskutiert: Kein Feuerwehr-EL wird sich im Ernstfall mit dir abgeben, der wird sich erstmal mit der Schulleitung unterhalten, sich dann um den Einsatzablauf kümmern und dann eventuell mal am Rande bemerken, dass da noch einer steht, der sich wichtig macht. Demnach macht die Weste mit "Einsatzleiter" keinen Sinn, sondern macht euch eher lächerlich.
Die Westen mit "Teamleiter" finde ich auch überflüssig, da es für die "Kundschaft" erstmal uninteressant ist, wer hier der Boss ist, die wollen nur, dass man ihnen ordentlich hilft. Ihr intern solltet auch ohne Weste wissen, wer der Boss ist.
Ich bin als Rettungsschwimmer geboren, mit Wasser gestillt und aufgezogen! Hurra!:P

leverkusen.dlrg.de
www.drk-lev.de

03.11.2009, 20:41
Ich finde auch, dass die Weste ehr zur Profilierung des Trägers dient als irgendeinem höheren Sinn. Einfache Westen mit SSD reichen meiner Meinung nach völlig aus.
Auf einem Sanitätsdienst wird sich die Hilfesuchende Person auch nicht erst den Einsatzleiter suchen wenn sie Hilfe benötigt, und innerhalb des Teams sollte man sich schon daran erinnern können wer denn den San-Dienst leitet.
In Bezug auf den Feueralarm schließe ich mich LevSani an.

mfg
Regel 3: Bei Herzstillstand zunächst den eigenen Puls fühlen.                                                                                                                                                   House of God

03.11.2009, 22:01
Und wieso kennzeichnet die Feuerwehr ihren Einsatzleiter mit einer Weste?
Die Leute die dort Hilfe erwarten, interesisert es auch reichlich wenig, wer da nun Chef ist.

Im übrigen weiß ich nicht was ihr für Einsatzleiter bei der Feuerwehr habt... solche Probleme gibt es bei uns nicht.

03.11.2009, 22:11
Nun mal ganz ruhig lieber Jens ...

die Kennzeichnung von Führungskräften der FW ist auch NICHT für Hilfsbedürftige gedacht sondern sie soll anderen Einheiten klarmachen, wer hier eben Einsatzleiter ist oder eine andere wichtige Funktion inne hat. Es kommt durchaus mal vor, daß mehrere Einheiten der FW zusammenarbeiten und in Einsatzkleidung sehen alle gleich aus und man erkennt den Zugführer nur an dem Rückenschild oder am Helm ( rundumlaufendes rotes Band ).
Bei uns in der BF sind nur die Zugführer und die beiden Fahrzeugführer der HLF besonders gekennzeichnet, sonst keiner im Löschzug.
Wenn du mal einen Großeinsatz mitgemacht hättest dann könntest du auch verstehen warum das so ist und daß es durchaus Sinn macht ... in einem SsanD aber ist das völlig albern.

Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von Onkel Juergen am 03.11.2009, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

03.11.2009, 22:12
Jürgen war schneller *gg
Regel 3: Bei Herzstillstand zunächst den eigenen Puls fühlen.                                                                                                                                                   House of God

03.11.2009, 22:21
Also...

1. Ich bin nicht nur SSDler sondern auch Feuerwehrmann.
2. Ich hab auch schon größere Einsätze mitgemacht.
3. Für mich erfüllt die Weste im SSD die gleiche Funktion wie bei der Feuerwehr.
4. Ich merke, ich steh mit meiner Meinung alleine da... und ich rede nicht mehr dagegen ;-)


Ps.: Ich bin übrigens seit meinem Abi im Juni nicht mehr an der Schule und nur noch "externer Mitarbeiter"...mit der Leitung hab ich nichts mehr am Hut... ich zieh die Weste nicht an...und ich muss mich auch nicht damit profilieren ;-)

VorherigeNächste

Foren-Übersicht Schulsanitätsdienst Ausrüstung

Zurück zu Ausrüstung

cron